Geburtshilfe/Pädiatrie

13.03.2025 09.00

Blutentnahme bei Neugeborenen

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
13.03.2025; 09.00 Uhr
Kursende:
13.03.2025; 11.00 Uhr
Kursabschnitt(e):

13.03.2025 bis 13.03.2025 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Dr. Andreas Faber, Kinderarzt i.R.
Maximale Anzahl Teilnehmer:
15
Minimale Anzahl Teilnehmer:
6
Geplante Stunden:
2,67
Zielgruppe:
Hebammen und Pflegende von den Entbindungsstationen und dem CKO
Kursbezeichnung:

2025-1 2 (3/13)

Kursgebuehr:
43,00 €

Zur Kursbuchung

21.03.2025 08.30

Bonding und Stillschwierigkeiten

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
21.03.2025; 08.30 Uhr
Kursende:
21.03.2025; 14.00 Uhr
Kursabschnitt(e):

21.03.2025 bis 21.03.2025 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Daniela Künne, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Maximale Anzahl Teilnehmer:
24
Minimale Anzahl Teilnehmer:
10
Geplante Stunden:
6
Zielgruppe:
Hebammen und Pflegepersonen aus diesem Bereich und alle die interessiert sind
Kursbezeichnung:

2025-1 3 (3/21)

Inhalt:


- Bonding
- verschiedene Stillpositionen
- Worauf muss ich beim korrekten Anlegen achten ?
- Kriterien für eine gute Lagerung
- Physiologisches Saugen und Maßnahmen bei Saugproblemen
- Einsatz von Stillhilfsmitteln

Kursgebuehr:
115,00 €

Zur Kursbuchung

03.04.2025 08.30

Aromapflege in der Schwangerschaft

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
03.04.2025; 08.30 Uhr
Kursende:
03.04.2025; 15.45 Uhr
Kursabschnitt(e):

03.04.2025 bis 03.04.2025 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Irene Hüsers, Fachkrankenschwester für Intensiv und Anästhesiepflege, Aromaexpertin (NBZ)
Maximale Anzahl Teilnehmer:
16
Minimale Anzahl Teilnehmer:
8
Geplante Stunden:
8
Zielgruppe:
Hebammen und Pflegepersonen aus diesem Bereich und alle die interessiert sind
Kursbezeichnung:

2025-1 8 (4/3)

Inhalt:


Inhalt:

Qualitative ätherische Öle können wirkungsvolle, sanfte Helfer bei vielen Beschwerden und Problemen in der Schwangerschaft sein, sowie aber auch die wunderbare Zeit der Schwangerschaft unterstützen.
Deshalb kann eine gesunde schwangere Frau viele ätherische Öle weiterhin zur Raumbeduftung punktuell oder in pflegenden Produkten individuell für sich nutzen

Ziele:
• Einblick in die Welt des menschlichen Riechsystems
• Grundlagenwissen zu Wirkung und Einsatz von ätherischen und fetten Pflanzenölen und Mischungen daraus
• Informationen zur Qualitätssicherung
• Natürliche Körperpflege
• rechtliche Aspekte
• Grenzen und Kontraindikationen



Kursgebuehr:
145,00 €

Zur Kursbuchung

24.04.2025 08.30

Beobachtung und Behandlung von Neugeborenen mit Anpassungs- und neonatalen Störungen

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
24.04.2025; 08.30 Uhr
Kursende:
24.04.2025; 11.45 Uhr
Kursabschnitt(e):

24.04.2025 bis 24.04.2025 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Dr. Andreas Faber, Kinderarzt i.R.
Maximale Anzahl Teilnehmer:
15
Minimale Anzahl Teilnehmer:
5
Geplante Stunden:
4
Zielgruppe:
Hebammen und Pflegende von den Entbindungsstationen und dem CKO
Kursbezeichnung:

2025-1 1 (4/24)

Kursgebuehr:
65,00 €

Zur Kursbuchung

15.05.2025 09.00

Kindliche Besonderheiten - Fehlbildungen

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
15.05.2025; 09.00 Uhr
Kursende:
15.05.2025; 11.00 Uhr
Kursabschnitt(e):

15.05.2025 bis 15.05.2025 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Dr. Andreas Faber, Kinderarzt i.R.
Maximale Anzahl Teilnehmer:
15
Minimale Anzahl Teilnehmer:
6
Geplante Stunden:
2,67
Zielgruppe:
Hebammen und Pflegende von den Entbindungsstationen und dem CKO
Kursbezeichnung:

2025-1 7 (5/15)

Inhalt:

a. ZNS und RM
i. neurologische Folgen für Motorik, Kognition und Verhalten
b. Orthopädie, normales und exotisches
i. Der oberen Extremitäten (Dysmelien, Syndaktylien
ii. unteren Extremitäten (Klumpfuß, Sichelfuß, Hüftdysplasie u.a.)
c. Gastrointestinal
i. Speiseröhre (z.B. Ösophagus-Stenose) Magen, Dünn-Dickdarm (Malrotation, Meckelsches Divertikel u.a.), Analatresien
d. HNO
i. Choanalatresie, Pierre-Robins-Sequenz, Innenohr Fehlbildungen
e. Renal
i. Nieren-Harnwegs-Fehlbildungen

Kursgebuehr:
43,00 €

Zur Kursbuchung

19.06.2025 09.00

Kindliche Besonderheiten - Genetische Erkrankung in der Neonatalzeit

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
19.06.2025; 09.00 Uhr
Kursende:
19.06.2025; 11.00 Uhr
Kursabschnitt(e):

19.06.2025 bis 19.06.2025 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Dr. Andreas Faber, Kinderarzt i.R.
Maximale Anzahl Teilnehmer:
15
Minimale Anzahl Teilnehmer:
6
Geplante Stunden:
2,67
Zielgruppe:
Hebammen und Pflegende von den Entbindungsstationen und dem CKO
Kursbezeichnung:

2025-1 4 (6/19)

Inhalt:

a. syndromale (M. Duchenne, SMA, Curschmann-Steinert-Syndrom u.a.)
b. mit Dysmorphie (Di George Syndrom, Trisomien-Monosomien ua.)
c. mit Stoffwechselstörungen (z.B. Harnstoffzyklusdefekte)

Kursgebuehr:
43,00 €

Zur Kursbuchung

11.09.2025 09.00

Kindliche Besonderheiten - Kinder mit Besonderheiten

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
11.09.2025; 09.00 Uhr
Kursende:
11.09.2025; 11.00 Uhr
Kursabschnitt(e):

11.09.2025 bis 11.09.2025 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Dr. Andreas Faber, Kinderarzt i.R.
Maximale Anzahl Teilnehmer:
15
Minimale Anzahl Teilnehmer:
6
Geplante Stunden:
2,67
Zielgruppe:
Hebammen und Pflegende von den Entbindungsstationen und dem CKO
Kursbezeichnung:

2025-2 4 (9/11)

Inhalt:

a. Unklare Syndrom verdächtige Störungen, Differentialdiagnose zwischen genetischen und erworbenen Auffälligkeiten/Symptomen

Kursgebuehr:
43,00 €

Zur Kursbuchung

12.09.2025 08.30

Bonding und Stillschwierigkeiten

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
12.09.2025; 08.30 Uhr
Kursende:
12.09.2025; 14.00 Uhr
Kursabschnitt(e):

12.09.2025 bis 12.09.2025 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Daniela Künne, Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Maximale Anzahl Teilnehmer:
24
Minimale Anzahl Teilnehmer:
10
Geplante Stunden:
6
Zielgruppe:
Hebammen und Pflegepersonen aus diesem Bereich und alle die interessiert sind
Kursbezeichnung:

2025-2 3 (9/12)

Inhalt:


- Bonding
- verschiedene Stillpositionen
- Worauf muss ich beim korrekten Anlegen achten ?
- Kriterien für eine gute Lagerung
- Physiologisches Saugen und Maßnahmen bei Saugproblemen
- Einsatz von Stillhilfsmitteln

Kursgebuehr:
115,00 €

Zur Kursbuchung

29.09.2025 16.00

Schulterdystokie

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
29.09.2025; 16.00 Uhr
Kursende:
29.09.2025; 17.00 Uhr
Kursabschnitt(e):

29.09.2025 bis 29.09.2025 (Neuer Kursabschnitt)

Kursleitung:
Chefarzt Herr Dr. Menke
Maximale Anzahl Teilnehmer:
16
Minimale Anzahl Teilnehmer:
6
Geplante Stunden:
1,33
Zielgruppe:
Hebammen, Pflegende von den Entbindungsstationen und dem CKO und Kinderärzte
Kursbezeichnung:

2025-2 8 (9/29)

Inhalt:

Die Fortbildung zur Schulterdystokie bietet eine Einführung in die Ursachen, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten dieser geburtshilflichen Komplikation. Die Teilnehmer lernen praxisnahe Techniken zur frühzeitigen Erkennung und effektiven Intervention, um die Sicherheit von Mutter und Kind während der Geburt zu gewährleisten.

Kursgebuehr:
25,00 €

Zur Kursbuchung

27.10.2025 16.00

Beckenendlage

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
27.10.2025; 16.00 Uhr
Kursende:
27.10.2025; 17.00 Uhr
Kursabschnitt(e):

27.10.2025 bis 27.10.2025 (Neuer Kursabschnitt)

Kursleitung:
Chefarzt Herr Dr. Menke
Maximale Anzahl Teilnehmer:
16
Minimale Anzahl Teilnehmer:
6
Geplante Stunden:
1,33
Zielgruppe:
Hebammen, Pflegende von den Entbindungsstationen und dem CKO und Kinderärzte
Kursbezeichnung:

2025-2 9 (10/27)

Inhalt:

Die Fortbildung zur Beckenenlage bietet eine Einführung in die anatomischen Grundlagen und die klinische Relevanz der Beckenkorrektur. Teilnehmer lernen verschiedene Techniken zur Beurteilung und Behandlung von Beckenschiefständen kennen, um die Bewegungsfähigkeit und das Wohlbefinden ihrer Klienten zu verbessern.

Kursgebuehr:
25,00 €

Zur Kursbuchung

06.11.2025 09.00

Blutentnahme bei Neugeborenen

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
06.11.2025; 09.00 Uhr
Kursende:
06.11.2025; 11.00 Uhr
Kursabschnitt(e):

06.11.2025 bis 06.11.2025 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Dr. Andreas Faber, Kinderarzt i.R.
Maximale Anzahl Teilnehmer:
15
Minimale Anzahl Teilnehmer:
6
Geplante Stunden:
2,67
Zielgruppe:
Hebammen und Pflegende von den Entbindungsstationen und dem CKO
Kursbezeichnung:

2025-2 2 (11/6)

Kursgebuehr:
43,00 €

Zur Kursbuchung

06.11.2025 08.30

Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden, Teil I

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
06.11.2025; 08.30 Uhr
Kursende:
07.11.2025; 15.45 Uhr
Kursabschnitt(e):

06.11.2025 bis 07.11.2025 (Neuer Kursabschnitt)

Kursleitung:
Ulrike Peitz, Hebamme, Coach, Yogalehrerin
Maximale Anzahl Teilnehmer:
20
Minimale Anzahl Teilnehmer:
6
Kursbezeichnung:

2025-2 11 (11/6)

Inhalt:

Durch Beschwerden wie Sodbrennen, Rückenschmerzen, vorzeitige Wehen usw. drückt der Körper auch während der Schwangerschaft eine Dysbalance aus. Meist können die Beschwerden durch Yogahaltungen, Massagen, naturheilkundliche Medikamente und Gespräche gelindert oder gelöst werden. Die Fortbildung bietet zwei Tage intensive Körperarbeit und Theorie, die sich mit der Entstehungsgeschichte und den Hintergründen der Beschwerden beschäftigt. Da es cirka 40 Schwangerschaftsbeschwerden gibt, ist die Fortbildung in einen ersten und in einen zweiten Teil gegliedert, die unabhängig voneinander besucht werden können.

Kursgebuehr:
290,00 €

Zur Kursbuchung

24.11.2025 08.30

Professionelle Begleitung bei Fehl- und Totgeburt

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
24.11.2025; 08.30 Uhr
Kursende:
25.11.2025; 15.45 Uhr
Kursabschnitt(e):

24.11.2025 bis 25.11.2025 (Neuer Kursabschnitt)

Kursleitung:
Bethanien Sternenkinder Beratungsstelle Münster/Osnabrück
Maximale Anzahl Teilnehmer:
16
Minimale Anzahl Teilnehmer:
6
Geplante Stunden:
16
Zielgruppe:
Hebammen und Pflegepersonen aus diesem Bereich und alle die interessiert sind
Kursbezeichnung:

2025-2 11 (11/24)

Kursgebuehr:
290,00 €

Zur Kursbuchung

04.12.2025 08.30

Beobachtung und Behandlung von Neugeborenen mit Anpassungs- und neonatalen Störungen

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
04.12.2025; 08.30 Uhr
Kursende:
04.12.2025; 11.45 Uhr
Kursabschnitt(e):

04.12.2025 bis 04.12.2025 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Dr. Andreas Faber, Kinderarzt i.R.
Maximale Anzahl Teilnehmer:
15
Minimale Anzahl Teilnehmer:
5
Geplante Stunden:
4
Zielgruppe:
Hebammen und Pflegende von den Entbindungsstationen und dem CKO
Kursbezeichnung:

2025-2 1 (12/4)

Kursgebuehr:
65,00 €

Zur Kursbuchung

26.02.2026

Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden, Teil II

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
26.02.2026
Kursende:
27.02.2026
Kursleitung:
Ulrike Peitz, Hebamme, Coach, Yogalehrerin
Maximale Anzahl Teilnehmer:
20
Minimale Anzahl Teilnehmer:
6
Kursbezeichnung:

2026-1 1 (2/26)

Inhalt:

Durch Beschwerden wie Sodbrennen, Rückenschmerzen, vorzeitige Wehen usw. drückt der Körper auch während der Schwangerschaft eine Disballance aus. Meist können die Beschwerden durch Yogahaltungen, Massagen, naturheilkundliche Medikamente und Gespräche gelindert oder gelöst werden. Die Fortbildung bietet zwei Tage intensive Körperarbeit und Theorie, die sich mit der Entstehungsgeschichte und den Hintergründen der Beschwerden beschäftigt. Da es cirka 40 Schwangerschaftsbeschwerden gibt, ist die Fortbildung in einen ersten und in einen zweiten Teil gegliedert. Beide Teile können unabhängig voneinander besucht werden.

Das Seminar Behandlung bei Schwangerschaftsbeschwerden - Teil 2 beinhaltet folgende Beschwerdenbilder:

Kopfschmerzen
Narbenbehandlung, Sectio, -Dammverletzung
Karpaltunnelsyndrom
BEL
Restless legs
Wehenfördernde Möglichkeiten
Rückenschmerzen
Kindliche Retardierung
Schlafprobleme
Verdauungsbeschwerden
Mutterbandschmerzen
Harnwegsinfekt
Gereizte, juckende Haut

Kursgebuehr:
290,00 €

Zur Kursbuchung