Hygiene/Medizinprodukteaufbereitung

28.04.2025 08.30

Fortbildungstag Hygienebeauftragte in der Pflege

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
28.04.2025; 08.30 Uhr
Kursende:
28.04.2025; 16.15 Uhr
Kursabschnitt(e):

28.04.2025 bis 28.04.2025 (Tagesveranstaltung)

Kursleitung:
Michael Hügelmeyer, (Gesundheits- und Krankenpfleger – Hygienefachmann)
Maximale Anzahl Teilnehmer:
50
Minimale Anzahl Teilnehmer:
10
Geplante Stunden:
8
Zielgruppe:
Hygienebeautragte in der Pflege
Kursbezeichnung:

2025-1 6 (4/28)

Kursgebuehr:
145,00

Zur Kursbuchung

29.09.2025 08.30

Hygienebeauftragte in der Pflege und für andere medizinische Berufe

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
29.09.2025; 08.30 Uhr
Kursende:
30.10.2025; 15.45 Uhr
Kursabschnitt(e):

29.09.2025 bis 30.09.2025 (Block I)
28.10.2025 bis 30.10.2025 (Block II)

Kursleitung:
Hygienefachkräfte der Niels-Stensen-Kliniken
Maximale Anzahl Teilnehmer:
13
Minimale Anzahl Teilnehmer:
10
Geplante Stunden:
40
Zielgruppe:
Pflegende mit mind. 2jähriger Berufserfahrung aus allen Fachbereichen und anderen Berufsgruppen in med. Einrichtungen, Physiotherapie, der Radiologie, in den OP-Bereichen und in den Sterilgutversorgungsabteilungen
Kursbezeichnung:

2025-2 1 (9/29)

Inhalt:


In der Fortbildung wird durch eine Auffrischung und die Erweiterung von Fachwissen im Bereich der Hygiene und Infektionsprävention, die Hygienekompetenz insgesamt gefestigt. Damit wird die / der Hygienebeauftragte die Rolle als Ansprechpartner, Bindeglied und Multiplikator im Tätigkeitsfeld Pflege, aktiv mitgestalten können.

Kursgebuehr:
475,00 €

Diese Veranstaltung ist leider derzeit ausgebucht. Wenn Sie möchten, dass wir Sie auf die Warteliste setzen, melden Sie sich gern telefonisch. Gerne beraten wir Sie auch zu weiteren geplanten Veranstaltungen.

Niels Stensen Bildungszentrum
Ansprechpartner: Frau Marianne Seeger
Telefon: 0541/326-7749
E-Mail

06.10.2025 08.30

Sachkundelehrgang Endoskopie

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
06.10.2025; 08.30 Uhr
Kursende:
10.10.2025; 15.45 Uhr
Kursabschnitt(e):

06.10.2025 bis 06.10.2025 (Tag 1)
07.10.2025 bis 07.10.2025 (Tag 2)
08.10.2025 bis 08.10.2025 (Tag 3)
09.10.2025 bis 09.10.2025 (Tag 4)
10.10.2025 bis 10.10.2025 (Tag 5)

Kursleitung:
Michael Hügelmeyer, Fachkraft für Intensiv- und Anästhesiepflege, Fachkrankenpfleger für Infektionsprävention und Krankenhaushygiene, M.A. Erwachsenenbildung, Klaus-Dieter Harmel, Ltg ZSVA, MHO
Maximale Anzahl Teilnehmer:
14
Minimale Anzahl Teilnehmer:
6
Geplante Stunden:
40
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus Praxen oder Endoskopieeinheiten, die mit der Aufbereitung von flexiblen Endoskopen betraut sind.
Kursbezeichnung:

2025-2 2 (10/6)

Inhalt:

Sachkundelehrgang (SK) zum Erwerb der Sachkenntnis gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) für die Aufbereitung von flexiblen Endoskopen in der ärztlichen Praxis oder in einer Endoskopieeinheit gemäß Qualifizierungsrichtlinie der DGSV.

Lehrinhalte
- Einführung in die Thematik
- Grundlagen der Epidemiologie und Mikrobiologie
- Grundlagen der Hygiene
- Aufbau und Schadensprävention von flexiblen Endoskopen und Zubehör
- Reinigung und Desinfektion von flexiblen Endoskopen
- Übersicht über die gesetzlichen und normativen Grundlagen
- Verpackung, Transport und Lagerung
- Anforderungen an den Arbeitsschutz und die Aufbereitungsräume
- Qualitätsmanagement
Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.

Zulassungsvoraussetzungen:
Abgeschlossene Ausbildung in einem Medizinalfachberuf und praktische Erfahrungen in der Aufbereitung von flexiblen Endoskopen

Kursgebuehr:
590,00 €

Zur Kursbuchung

08.10.2025 08.30

Ergänzungslehrgang Sachkunde Endoskopie

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
08.10.2025; 08.30 Uhr
Kursende:
10.10.2025; 15.45 Uhr
Kursabschnitt(e):

08.10.2025 bis 08.10.2025 (Tag 1)
09.10.2025 bis 09.10.2025 (Tag 2)
10.10.2025 bis 10.10.2025 (Tag 3)

Kursleitung:
Michael Hügelmeyer (Gesundheits- und Krankenpfleger – Hygienefachmann)
Maximale Anzahl Teilnehmer:
16
Minimale Anzahl Teilnehmer:
10
Geplante Stunden:
24
Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Aufbereitung von flexiblen Endoskopen in Einrichtungen des Gesundheitswesens, die
Kursbezeichnung:

2025-2 2 (10/8)

Inhalt:

Lehrinhalte (entsprechend der DGSV-Richtlinien)
- Einführung in die Thematik
- Aufbereitung von Medizinprodukten im Güterkreislauf
- Aufbau von Endoskopen und endoskopischer Zusatzinstrumentation
- Oberflächenveränderungen, Erscheinungen, Ursachen
- Dekontamination
- maschinelle Desinfektion
- Manuelle Aufbereitung flexibler Endoskope
- Sichtkontrolle, Pflege, Funktionskontrolle
- Packen, Verpacken, Lagern
- Sterilisation
- Anforderungen an Arbeitsräume
Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.

Zulassungsvoraussetzungen:
1. Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
2. Zertifikat Fachkunde I einer durch die DGSV®/SGSV anerkannten Bildungsstätte oder Zertifikat Sachkundelehrgang A/ZA einer durch die DGSV®/SGSV anerkannten Bildungsstätte
3. Nachweis von Tätigkeiten in einer AEMP für flexible Endoskope oder Hospitationsnachweis Endoskopie

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie ein DGSV®- Zertifikat, eine Teilnahmebescheinigung sowie ein Zeugnis der Akademie im Gesundheitswesen.

Kursgebuehr:
360,00 €

Zur Kursbuchung

17.11.2025 08.30

Validierungskurs (DGSV)

Ort:
Niels Stensen Bildungszentrum, Detmarstr. 2-4 in 49074 Osnabrück
Kursbeginn:
17.11.2025; 08.30 Uhr
Kursende:
21.11.2025; 15.45 Uhr
Kursabschnitt(e):

17.11.2025 bis 17.11.2025 (Tag 1)
18.11.2025 bis 18.11.2025 (Tag 2)
19.11.2025 bis 19.11.2025 (Tag 3)
20.11.2025 bis 20.11.2025 (Tag 4)
21.11.2025 bis 21.11.2025 (Tag 5)

Kursleitung:
Michael Hügelmeyer (Gesundheits- und Krankenpfleger – Hygienefachmann)
Maximale Anzahl Teilnehmer:
20
Minimale Anzahl Teilnehmer:
6
Geplante Stunden:
40
Zielgruppe:
Mitarbeitende einer AEMP / ZSVA, Hygienefachkräfte
Kursbezeichnung:

2025-2 3 (11/17)

Inhalt:


Validieren in der AEMP (Prozessvalidierung bei der Aufbereitung von Medizinprodukten)

Der Kurs befähigt zur verantwortungsvollen Organisation und dem Begleiten von Prozessvalidierungen.

Themen:
- Kenntnisse über die Grundlagen der Validierung
- Kenntnisse bzgl. der Verantwortung für die Validierung
- Befähigung zur verantwortungsvollen Planung von Prozessvalidierungen bei der Aufbereitung von Medizinprodukten
- Befähigung zur Mitarbeit bei Auftragsvergabe
- Befähigung zur Interpretation und Freigabe von Validierberichten
- Befähigung zur Umsetzung der festgestellten Maßnahmen

Kursgebuehr:
750,00 €

Zur Kursbuchung