Sie sind hier:
Hygiene/Medizinprodukteaufbereitung
28.04.2025 08.30Fortbildungstag Hygienebeauftragte in der Pflege
28.04.2025 bis 28.04.2025
(Tagesveranstaltung)
2025-1 6 (4/28)
29.09.2025 08.30Hygienebeauftragte in der Pflege und für andere medizinische Berufe
29.09.2025 bis 30.09.2025
(Block I)
28.10.2025 bis 30.10.2025
(Block II)
2025-2 1 (9/29)
In der Fortbildung wird durch eine Auffrischung und die Erweiterung von Fachwissen im Bereich der Hygiene und Infektionsprävention, die Hygienekompetenz insgesamt gefestigt. Damit wird die / der Hygienebeauftragte die Rolle als Ansprechpartner, Bindeglied und Multiplikator im Tätigkeitsfeld Pflege, aktiv mitgestalten können.
06.10.2025 08.30Sachkundelehrgang Endoskopie
06.10.2025 bis 06.10.2025
(Tag 1)
07.10.2025 bis 07.10.2025
(Tag 2)
08.10.2025 bis 08.10.2025
(Tag 3)
09.10.2025 bis 09.10.2025
(Tag 4)
10.10.2025 bis 10.10.2025
(Tag 5)
2025-2 2 (10/6)
Sachkundelehrgang (SK) zum Erwerb der Sachkenntnis gemäß Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) für die Aufbereitung von flexiblen Endoskopen in der ärztlichen Praxis oder in einer Endoskopieeinheit gemäß Qualifizierungsrichtlinie der DGSV.
Lehrinhalte
- Einführung in die Thematik
- Grundlagen der Epidemiologie und Mikrobiologie
- Grundlagen der Hygiene
- Aufbau und Schadensprävention von flexiblen Endoskopen und Zubehör
- Reinigung und Desinfektion von flexiblen Endoskopen
- Übersicht über die gesetzlichen und normativen Grundlagen
- Verpackung, Transport und Lagerung
- Anforderungen an den Arbeitsschutz und die Aufbereitungsräume
- Qualitätsmanagement
Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Zulassungsvoraussetzungen:
Abgeschlossene Ausbildung in einem Medizinalfachberuf und praktische Erfahrungen in der Aufbereitung von flexiblen Endoskopen
08.10.2025 08.30Ergänzungslehrgang Sachkunde Endoskopie
08.10.2025 bis 08.10.2025
(Tag 1)
09.10.2025 bis 09.10.2025
(Tag 2)
10.10.2025 bis 10.10.2025
(Tag 3)
2025-2 2 (10/8)
Lehrinhalte (entsprechend der DGSV-Richtlinien)
- Einführung in die Thematik
- Aufbereitung von Medizinprodukten im Güterkreislauf
- Aufbau von Endoskopen und endoskopischer Zusatzinstrumentation
- Oberflächenveränderungen, Erscheinungen, Ursachen
- Dekontamination
- maschinelle Desinfektion
- Manuelle Aufbereitung flexibler Endoskope
- Sichtkontrolle, Pflege, Funktionskontrolle
- Packen, Verpacken, Lagern
- Sterilisation
- Anforderungen an Arbeitsräume
Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Zulassungsvoraussetzungen:
1. Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
2. Zertifikat Fachkunde I einer durch die DGSV®/SGSV anerkannten Bildungsstätte oder Zertifikat Sachkundelehrgang A/ZA einer durch die DGSV®/SGSV anerkannten Bildungsstätte
3. Nachweis von Tätigkeiten in einer AEMP für flexible Endoskope oder Hospitationsnachweis Endoskopie
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie ein DGSV®- Zertifikat, eine Teilnahmebescheinigung sowie ein Zeugnis der Akademie im Gesundheitswesen.
17.11.2025 08.30Validierungskurs (DGSV)
17.11.2025 bis 17.11.2025
(Tag 1)
18.11.2025 bis 18.11.2025
(Tag 2)
19.11.2025 bis 19.11.2025
(Tag 3)
20.11.2025 bis 20.11.2025
(Tag 4)
21.11.2025 bis 21.11.2025
(Tag 5)
2025-2 3 (11/17)
Validieren in der AEMP (Prozessvalidierung bei der Aufbereitung von Medizinprodukten)
Der Kurs befähigt zur verantwortungsvollen Organisation und dem Begleiten von Prozessvalidierungen.
Themen:
- Kenntnisse über die Grundlagen der Validierung
- Kenntnisse bzgl. der Verantwortung für die Validierung
- Befähigung zur verantwortungsvollen Planung von Prozessvalidierungen bei der Aufbereitung von Medizinprodukten
- Befähigung zur Mitarbeit bei Auftragsvergabe
- Befähigung zur Interpretation und Freigabe von Validierberichten
- Befähigung zur Umsetzung der festgestellten Maßnahmen