Spezieller Pflegesessel verbessert Versorgung dementer Patienten

MHO - Marienhospital Osnabrück

Marienhospital Osnabrück freut sich über Spende

Mit der Anschaffung eines speziellen Pflegesessels, dem Cosi Chair, wird die Versorgung von Menschen mit Demenz im Marienhospital Osnabrück der Niels-Stensen-Kliniken noch besser unterstützt.

Der Cosi Chair ist ergonomisch gestaltet und bietet durch eine besondere Liegepolsterneigung sowohl Komfort als auch Geborgenheit. Der Sessel passt sich individuell dem Körper an und sorgt so für ein angenehmes Sitz- und Liegegefühl.

„Die Patienten fühlen sich in dem Sessel wie in einem Nest, was besonders zur Förderung des Wohlbefindens beiträgt“, erklärt Demenzexpertin Dagmar Ketteler vom Marienhospital Osnabrück: „Darüber hinaus verfügt der Cosi Chair über die Mobilität eines Rollstuhls, sodass die Patienten sich auch außerhalb ihres Zimmers sicher aufhalten können.“

Der Cosi Chair ermöglicht eine soziale Teilhabe von Menschen mit einer Demenz. Die Anschaffung des Sessels wurde durch Spenden ermöglicht, darunter die Unterstützung in Höhe von 750 Euro vom Gebäudedienstleister Piepenbrock.

„Dieses tolle Projekt zugunsten dementer Patienten zu unterstützen, ist für mich eine Herzensangelegenheit", sagt Olaf Piepenbrock, geschäftsführender Gesellschafter von Piepenbrock: "Seit 2011 zeichnen wir mit dem Hartwig Piepenbrock-DZNE-Preis alle zwei Jahre herausragende Forschung über neurodegenerative Erkrankungen aus. Neben der Unterstützung der Spitzenforschung setzen wir uns für ein besseres Verständnis der Bedürfnisse von Menschen mit Alzheimer und deren Familienmitgliedern ein."

Timo Pirrwitz, Auszubildender bei Piepenbrock, war vor Ort, um die Übergabe des Cosi Chairs zu begleiten. Er engagiert sich im Marienhospital Osnabrück zudem ehrenamtlich als Gedächtnishelfer für Menschen mit einer Demenz: „Ich führe mit den Patienten Gespräche, damit sie sich wieder an Dinge aus ihrer Vergangenheit erinnern – zum Beispiel an Erlebnisse mit der Familie oder an bereiste Orte. Die Menschen freuen sich über den Besuch und darüber, dass ihnen jemand zuhört.“

Das Team des Marienhospitals Osnabrück bedankt sich herzlich bei Piepenbrock und Timo Pirrwitz für die großzügige Unterstützung. Alle Beteiligten sehen die Spenden als Ansporn, die Arbeiten für ein Demenz-Delirsensibles-Krankenhaus weiter mit viel Engagement voranzutreiben.

Wer selbst einen aktiven Beitrag als ehrenamtlicher Gedächtnishelfer leisten möchte, kann sich gerne bei Clara Heuer unter der Telefon 0541 326-8855 oder per E-Mail an Clara.Heuer@nsk.de melden.