Weihbischof Johannes Wübbe übernimmt Aufsichtsratsvorsitz der Niels-Stensen-Kliniken

NSK-Verbundweit

Bischöflicher Stuhl zu Osnabrück wird Haupt-Gesellschafter

Der Vorsitz des Aufsichtsrats der Niels-Stensen-Kliniken GmbH wechselt aufgrund von Neuordnungen von Aufgaben innerhalb des Bistums von Domkapitular Dr. Martin Schomaker zu Weihbischof Johannes Wübbe, der als Bischofsvikar für Caritas und Krankenhäuser bereits mit den Herausforderungen der konfessionellen Krankenhäuser im Bistum Osnabrück vertraut ist. Insgesamt besteht der Aufsichtsrat aus sechs stimmberechtigten Mitgliedern. Mit diesem Wechsel ist Domkapitular Dr. Martin Schomaker aus dem Aufsichtsrat der Niels-Stensen-Kliniken ausgeschieden.

Zeitgleich verändern sich die Anteile in der Verantwortung der Gesellschafter der Niels-Stensen-Kliniken GmbH. Der Bischöfliche Stuhl zu Osnabrück hält jetzt 79 Prozent (bisher 41 Prozent) der Anteile als Haupt-Gesellschafter an dem Verbund der Niels-Stensen-Kliniken. 

Nach der Entwicklung der Medizinstrategie 2028 werden im nächsten Schritt die anstehende Krankenhausreform, die Intensivierung der Kooperation mit anderen Krankenhausträgern und große Baumaßnahmen auch in den kommenden Jahren strategisch wichtige Entscheidungen nach sich ziehen. Um diese zielgerichtet und vor allem effizient voranzutreiben, haben sich alle Gesellschafter darauf verständigt, dem Bischöflichen Stuhl die Mehrheitsanteile zu übertragen. Unverändert bleiben die Gesellschafteranteile an den Einrichtungen der Niels-Stensen-Kliniken GmbH. Die Kirchengemeinde St. Matthäus Melle hält weiterhin 24,5 Prozent der Anteile am Christlichen Klinikum Melle; der St. Georgsstift e.V., Thuine, und die Kirchengemeinde St. Nikolaus Ankum werden weiterhin jeweils 49 Prozent der Anteile an ihren Einrichtungen behalten.

„Wir freuen uns über dieses starke Bekenntnis des Bischöflichen Stuhls zu unseren Einrichtungen”, sagt Christina Jaax, Geschäftsführerin der Niels-Stensen-Kliniken. Gleichzeitig dankt Jaax neben dem Bischöflichen Stuhl den drei weiteren Gesellschaftern für das unermüdliche Engagement in den vergangenen Jahren. 

Über den Niels-Stensen-Verbund
Für den Verbund der Niels-Stensen-Kliniken arbeiten aktuell 6.845 Mitarbeitende (Stand 31.12.2024). Die beiden Träger Bischöflicher Stuhl zu Osnabrück und St. Georgsstift e.V., Thuine, gründeten den Verbund 2002. Im Jahr 2010 kamen die Katholische Kirchengemeinde St. Matthäus Melle und die Ankumer Kirchengemeinde St. Nikolaus als Gesellschafter hinzu. Die Niels-Stensen-Kliniken als frei-gemeinnütziger Träger verfolgen keine Absicht zur Gewinnerzielung. Sie reinvestieren etwaige Überschüsse in die zum Verbund der Niels-Stensen Kliniken zugehörigen Betriebe, wie die der Krankenhäuser oder auch Einrichtungen der Altenhilfe, und finanzieren so beispielsweise Neuerungen in der Medizintechnik. 

Mit der Medizinstrategie 2028 hat sich der Niels-Stensen-Verbund auf den Weg gemacht, medizinische Leistungen und Personal an Standorten zu bündeln. Damit begegnet dieser dem Fachkräftemangel, den finanziellen Herausforderungen, dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz sowie dem steigenden Trend zur Ambulantisierung medizinischer Leistungen.