Das Lungenzentrum Osnabrück mit den Standorten Franziskus-Hospital Harderberg und Krankenhaus St. Raphael Ostercappeln ist regional das größte Zentrum für alle Erkrankungen der Lunge. Als zertifiziertes Lungenkrebszentrum zählt es deutschlandweit zu den größten Zentren. Mit allen Kooperationspartnern in Diagnostik und Therapie bildet es ein hoch spezialisiertes interdisziplinäres Team.
Die Begriffe "Lungenkarzinom" und "Bronchialkarzinom" werden synonym verwendet. In der Bundesrepublik Deutschland erkranken jedes Jahr mehr als 50.000 Menschen neu an Lungenkrebs. Nach Darm-, Prostata- und Brustdrüsenkrebs ist er die häufigste Krebsart. Bei den Krebstodesursachen steht er bei den Männern sogar an erster, bei den Frauen an zweiter Stelle.
Ohne Zweifel sind die Chancen für eine erfolgreiche Behandlung von Lungenkrebspatienten am ehesten in spezialisierten Zentren gegeben. Voraussetzung einer modernen und angemessenen Diagnostik und Therapie sind auf das Organ spezialisierte Therapeuten, die in einem Netzwerk interdisziplinär eingebunden sind.
mehr anzeigen
Bei der operativen Therapie des Lungenkrebses besteht ein sehr eindeutiger, wissenschaftlich belegter Zusammenhang zwischen der Anzahl durchgeführter Operationen pro Jahr und der Qualität. So sind Todesfälle nach der Operation in Kliniken mit zwanzig oder weniger Lungenoperationen mehr als doppelt so hoch wie in Kliniken, in denen über hundert Operationen pro Jahr durchgeführt werden. Dies gilt auch, wenn nicht operiert, sondern medikamentös behandelt oder eine Strahlentherapie durchgeführt wird.
Das Lungenkrebszentrum Osnabrück gehört zu den wenigen Zentren in der Bundesrepublik Deutschland, die alle Möglichkeiten zur Behandlung des Lungenkrebs vorhalten. Seit April 2011 sind wir zertifiziertes Lungenkrebszentrum nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft. Außerdem sind wir teilnehmendes Zentrum am Lungennetzwerk NOWEL.
Wir kooperieren darüber hinaus mit dem UniversitätsKrebszentrum Göttingen (G-CCC) und bieten so Zugang zu einer innovativen Spitzenmedizin im Sinne einer individualisierten regionalen Versorgung unserer Patient*innen.
Ein Zentrum - viele Köpfe
„Unser Ziel ist es, Menschen mit Atemwegs- und Lungenerkrankungen professionell zu versorgen – von der Überwachung der Blutgase bis hin zur pneumologischen Rehabilitation.“
Siegfried Hötzel Atmungstherapeut
„Narkosen bei Lungenoperationen sind heute nur noch mit einem geringen Risiko verbunden. Dennoch ist die Therapie sehr kranker Patienten eine tägliche Herausforderung.“
Dr. Reinhard Kraushaar Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin
„Die Arbeit in der Thoraxchirurgie ist faszinierend: Lungenoperationen sind hoch-technisierte Eingriffe bei denen es auf Präzision und Konzentration ankommt.“
Damien Balima Operationstechnischer Assistent
„Atem- und Krankengymnastik helfen Komplikationen der medizinischen Therapie abzuwenden. Unsere Behandlung kann neue Kräfte wecken.“
Carsten Führing Physiotherapeut
„Als einer der ersten Ansprechpartner für Patienten ist mir wichtig, dass sie sich gut aufgehoben fühlen. Bei organisatorischen Fragen bin ich für sie da.“
Nicole Kemme Case-Managerin Thoraxonkologie
„Wir psychotherapeutischen und sozialpädagogischen Fachkräfte begleiten Betroffene auf vielfältige Weise. Unser Angebot umfasst sogar Tanz- und Sportkurse.“
Annette Finke Psychosoziale Krebsberatung
„Uns liegt die ganzheitliche Beratung der Patienten am Herzen. Gemeinsam mit meinen Kollegen auf der Station unterstütze ich so den Genesungsprozess.“
Jana Rottmann Fachkrankenpflegerin Onkologie
„Eine schwere körperliche Erkrankung fordert die psychischen Bewältigungsfähigkeiten heraus. Wir stärken diese in Gesprächen.“
Jantje Kramer Psychologin
„Wir beraten Patienten und Angehörige zur Rehabilitation, häuslichen Versorgung etc. Dadurch wird der „Berg“, vor dem die Patienten stehen, überschaubarer.“
Unsere Webseite verwendet Cookies und externe Webdienste. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind die Cookies erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies und externen Webdienste unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies und das Laden der externen Inhalte können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.