Sie sind hier:
Kardiologischer Neujahrsempfang
- Datum
Das Jahr 2025 wird in Deutschland besonders unter dem Stern des Wandels in der Politik stehen – aus unserem Blickwinkel insbesondere in der Gesundheitspolitik. Neben diesen weitreichenden Veränderungen in der medizinischen Landschaft gerät der Fokus auf die inhaltliche Medizin zunehmend in den Hintergrund. Diesen Trend möchten wir mit dem „Kardiologischen Neujahrsempfang“ am 26. Februar bewusst durchbrechen. Wir wollen den Blick auf die Entwicklungen in der Herz-Kreislauf-Medizin richten, gemeinsam mit Ihnen und unseren Gastreferenten aus den Herzzentren Bad Rothenfelde und Bad Oeynhausen über zukünftige Therapieoptionen diskutieren.
Das traditionelle Symposium wird in diesem Jahr erstmals im INNOVATORIUM stattfinden. Wir sind, genau wie Sie, gespannt auf den neuen Rahmen und die gemeinsamen Gespräche. Das Team des Zentrums für Innere Medizin und Kardiologie am Marienhospital Osnabrück freut sich auf Ihr Kommen und den gemeinsamen Austausch.
Programm | |
---|---|
16:45 Uhr | Begrüßung - Prof. Lüdike |
17:00 | Interventionelle Trikuspidalklappen-Therapie: Bereits Standard oder ist weniger mehr? - Prof. Lüdike |
17:15 | Paneldiskussion - Prof. Lüdike/Hr. Nußmann/Prof. Rudolph |
17:30 | Die MATTERHORN Studie: Wie funktioniert so eine Studie und was können wir aus ihr lernen? - Prof. Rudolph |
17:45 | Paneldiskussion - Prof. Lüdike/Prof. Doll/Prof. Rudolph |
18:00 | Medikamentöse Therapie der Herzinsuffizienz: Wird die Therapie mit GLP-1-RA und modernen MRA bald Routine? - Dr. Amelingmeyer |
18:15 | Paneldiskussion - Prof. Lüdike/Dr. Amelingmeyer/Dr. Schober |
18:30 | Pause |
18:45 | Interventioneller Vorhofohrverschluss oder doch Antikoagulation mit DOAK – wo stehen wir 2025? - Hr. Nußmann |
19:00 | Paneldiskussion - Prof. Lüdike/Hr. Nußmann/Dr. Kampmann |
19:15 | State-of-the-Art: Operative Therapie des Vorhofflimmerns – wann, wie und für wen? - Prof. Doll |
19:30 | Paneldiskussion - Prof. Lüdike/Prof. Doll/PD Dr. Kochhäuser |
19:45 | Zusammenfassung und Verabschiedung - Prof. Lüdike |
Gastreferenten:
Prof. Dr. med. Nicolas Doll
Chefarzt Herzchirurgie
Herzzentrum Bad Rothenfelde,
Schüchtermann Klinik
Univ.-Prof. Dr. med.
Volker Rudolph
Direktor Allgemeine und Interventionelle Kardiologie/Angiologie
Herz- und Diabeteszentrum NRW,
Uniklinik der Ruhr-Universität Bochum
Referenten:
Dr. med. Dirk Amelingmeyer
Leitungsteam Kardiologie und
Intensivmedizin
Dr. med. Markus Kampmann
Leitungsteam Kardiologie und
Intensivmedizin
Prof. Dr. med. Peter Lüdike
Chefarzt Kardiologie und
Intensivmedizin
PD Dr. med.
Simon Kochhäuser
Chefarzt Rhythmologie
Denis Nußmann
Leitungsteam Kardiologie und
Intensivmedizin
Dr. med. Lena Schober
Leitungsteam Kardiologie und
Intensivmedizin
Veranstaltungsort
Coppenrath Innovation Centre, INNOVATORIUM,
Hamburger Str. 24, 49084 Osnabrück
Parkmöglichkeiten
Parkhaus Bahnhofs-Garage
Fortbildungspunkte
Die Zertifizierung wurde bei der Ärztekammer
Niedersachsen beantragt.